Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt. Zur Anzeige muss JavaScript aktiviert sein.

Blue Knights® in Europa: Zeitleiste und Meilensteine

EC-Logo

Die European Blue Knights unterstützen die Verkehrssicherheit, karitative Projekte und fördern die Freundschaft unter den Offizierskameraden. Die Europakonferenz stärkt die Beziehungen, organisiert Großveranstaltungen und vertritt die Mitglieder in der Region. In Deutschland gibt es derzeit über 40 Ortsverbände mit rund 1.200 bis 1.500 Mitgliedern.

 

1974

1974 – Gründung in den USA

Der Blue Knights® International Law Enforcement Motorcycle Club entstand in Bangor, Maine, als neun Polizisten eine lokale Motorradgruppe gründeten, inspiriert von der Fernsehserie „Der blaue Ritter“. Ihre Hauptziele waren sicheres, familienfreundliches Fahren und der Aufbau von Kameradschaft unter den Polizeibeamten.

bkintl Titelbild8

6 von 8 Gründervätern

1987

Erste europäische Kontakte

Mitglieder der American Blue Knights knüpften während eines Paris-Besuchs Kontakte zu europäischen Motorrad-Polizeifahrern und weckten so das Interesse, den Club nach Europa zu holen.

1989

Blue Knights Europe ist geboren

Das erste europäische Chapter – France I – wurde gegründet. Bald darauf folgten weitere Chapter in Belgien, Deutschland, den Niederlanden, Skandinavien, der Schweiz, Österreich und Großbritannien.

1989

Erstes deutsches Kapitel

Blue Knights Deutschland I wurde in Bonn gegründet. In den frühen 1990er Jahren entstanden im ganzen Land schnell weitere deutsche Niederlassungen.

1990er Jahre

Wachstum auf dem gesamten Kontinent

Der Club expandierte schnell: Neue Ortsgruppen wurden in England, Schottland, Italien, Irland, Luxemburg, Österreich, Frankreich, der Schweiz, Kroatien, Slowenien, Polen, Dänemark und Ungarn gegründet. Die internationale Vernetzung und die grenzüberschreitenden Treffen nahmen rasch zu.

1995

Start der Europakonferenz

Die europäischen Sektionen haben sich zusammengeschlossen, um die „Europäische Konferenz“ zu gründen, die Koordination zu verbessern und jährliche Treffen und Veranstaltungen zu organisieren.

2000er Jahre

Expansion und Aktivitäten

Die Zahl der Ortsgruppen und Mitglieder in Europa stieg stetig. Regelmäßige europaweite Treffen und Wohltätigkeitsfahrten wurden zur Tradition, ebenso wie engere Partnerschaften in den Bereichen Strafverfolgung und Verkehrssicherheit.

2011

Statistiken

Im Oktober 2011 gab es in Europa 83 Ortsverbände mit über 2.100 Mitgliedern, die alle in der Europakonferenz vereint waren. Allein in Deutschland gab es bereits über 30 Ortsverbände.

2020er Jahre

Kontinuierliches Wachstum

Die Blue Knights sind in fast allen europäischen Ländern aktiv. Unter dem Dach der Europäischen Konferenz gibt es über 110 Ortsverbände mit rund 2.500 Mitgliedern. Höhepunkte sind Jahrestreffen, Jubiläumsfeiern und prominente Wohltätigkeitsinitiativen.

2025

Heutige Tag

Zu den wichtigsten Ereignissen ab 2025 zählen Jubiläumstreffen und der anhaltende Erfolg der EC (European Conference) mit über 110 Ortsgruppen und über 2.500 Mitgliedern in ganz Europa, was sie zum größten Polizeimotorradclub des Kontinents macht.

Login